25. Oktober 2023
Gelungene Interaktion der Bürgerämter im Kreis Steinfurt
Hohe Resonanz bei der Herbstsitzung der Mitarbeitenden der Bürgerämter des Kreises Steinfurt.
Zweimal im Jahr versammeln sich die engagierten Mitarbeitenden aus sämtlichen Bürgerämtern des Kreises Steinfurt, um Veränderungen sowie Neuerungen gemeinsam zu erörtern. Die Herbstsitzung, die im Ratssaal der Gemeinde Neuenkirchen stattfand, verzeichnete eine außerordentlich hohe Resonanz mit über 50 Teilnehmenden.
Herr Bürgermeister Brüning eröffnete die Sitzung, der die Teilnehmenden in den jüngsten Entwicklungen in Neuenkirchen einführte. Im Anschluss stellte der Zweckverband Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West (KAAW) den aktuellen Stand der Software namens VOIS vor. Angesichts der heutigen Herausforderungen wurde die Notwendigkeit einer koordinierten Supportstruktur betont, die den Verbandsmitgliedern einen zentralen Ansprechpartner zur Verfügung stellt. Dieser Ansatz trägt maßgeblich zur Steigerung der Effizienz und Effektivität bei.
Danach moderierte Markus Mergenschröer von der Stadt Ibbenbüren das weitere Programm. Im Verlauf der Sitzung wurden zahlreiche operative Themen im Zusammenhang mit gesetzlichen Änderungen im Bereich Personal- und Passgesetz diskutiert.
Was ist das Ziel der Treffen?
Das Ziel der regelmäßig stattfindenden Treffen der Meldeämter besteht darin, einen einheitlichen Wissensstand hinsichtlich aktueller Entwicklungen in den Bürgerämtern sicherzustellen. Dadurch wird gewährleistet, dass den Bürgerinnen und Bürgern unabhängig von ihrem Wohnort vertraute und zeitgemäße Dienstleistungen angeboten werden können.
Diese Herbstsitzung zeigte erneut die Bedeutung dieser Zusammenkünfte, bei denen Wissen und Austausch stattfindet, um die Dienstleistungen der Meldebehörden kontinuierlich zu verbessern.